Home | Über uns | Links | Literatur

Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ


Melilotus albus MEDIK.

Syn.: Melilotus albus MEDIK. var. annua COE

Melilotus argutus RCHB.

Melilotus leucanthus DC.

Melilotus melanospermus SER.

Melilotus vulgaris WILLD.

(= Weißer Steinklee, Weißer Honigklee, Bokharaklee)

Natürliche Vorkommen: viele Länder Europas, Asien (ostwärts bis Westsibirien, Tibet und bis Vorderasien) und Ägypten; eingeschleppt in Großbritannien und Algerien; nicht auf Island und auf den Ionischen Inseln; zweifelhaft ist die Herkunft des Vorkommens in den Benelux-Staaten, in Skandinavien und in Finnland

Mäßig trockene bis frische Ruderalstellen wie Wegränder, Schutt, Bahnanlagen, Kiesgruben und ruderal beeinflusste Trockenrasen; basenhold und nährstoffanspruchsvoll; planar bis montan(subalpin)

V-IX

Fabaceae; auch: Leguminosae


© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Breitengüßbach (Oberfranken), 03.08.2025:

© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Breitengüßbach (Oberfranken), 03.08.2025:

© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Bayreuth (Oberfranken), 15.07.2025:

© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Bayreuth (Oberfranken), 15.07.2025:

© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Breitengüßbach (Oberfranken), 03.08.2025:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Alpes-Maritimes / Isola 2000 - Isola, 06.08.2011:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Westalpen / Sestriere, 29.07.2007:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Alpes-Maritimes / Col de la Lombarde, 06.08.2011: